eBook-Reader

Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Mein neues Spielzeug:

Sony PRS-T1 eBook Reader.

:razz:
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Hm..... auf jeden Fall eine platzsparende Sache, ich kann mich von meinen Büchern ja immer nicht trennen......... Bild
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Auf jeden Fall eine lohnende Sache.
Für den Einstieg reicht vielleicht auch der TrekStor mit LCD, aber wesentlich komfortabler und vor allem augenschonender ist der Sony, weil der ein E-Ink Display besitzt.

PS: Die Bücher in meinen Regalen sind natürlich zum größten Teil auch noch da, aber irgendwann ist eine räumliche Grenze erreicht... :lol:
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Hm, selbst einem Bücherfan wie mir fallen da ein paar Gelegenheiten ein, bei denen diese Variante unbestreitbar ihre Vorteile hätte.
Z.B. im Krankenhaus, allerdings wurde in dem, das ich unfreiwillig testen durfte, alles geklaut, was nicht niet und nagelfest war.
schnallnix
Beiträge: 1669
Registriert: 26.08.2006, 21:00

Beitrag von schnallnix »

ich habe seit Weihnachten einen Kindle. Ich dachte für den Urlaub sehr praktisch, sonst habe ich für 3 Wochen Spanien 10 Bücher mitgenommen, praktisch einen separaten Koffer. Mittlerweile kaufe ich mir noch Bücher von Autoren die ich sammele, den Rest lade ich auf den Reader. Auf jeden Fall gibt es Platz in der Wohnung :wink:
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Ich wollte auch zuerst einen Kindle nehmen, hab mich dann aber dagegen entschieden, weil der das *.epub-Format nicht beherrscht und ich eine Menge davon habe. Die alle zu konvertieren war mir zu zeitaufwändig.
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Der neue eReader von TrekStor scheint auch ein echtes Highlight zu sein.
Hat zwar kein Touchpad, aber der Preis ist unschlagbar!

Wenn ich nicht schon den Sony hätte, wäre der genau richtig.
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Jetzt fallen mir bald keine Ausreden mehr ein....... Bild
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

So, ich hab eben einen für meine Frau bestellt. :smile:
Wenn ich den ausgiebig getestet hab, werde ich hier berichten.
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Aber so richtig, bitte, mit Lesen im Dunkeln und draußen in der Sonne, falls wir noch in den Genuß kommen sollten. Bild
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

"Im Dunkeln" kannst du jetzt schon ausschließen. Das geht nur mit LCD.
E-Ink ist wie bedrucktes Papier, man braucht mindestens eine kleine Leselampe - oder halt Tageslicht (das ist am angenehmsten).
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Naja, ganz im Dunkeln war natürlich eher als Scherz gemeint ( genauso wie mit Taschenlampe unter der Bettdecke ).
Aber wahrscheinlich ist das eh ziemlich subjektiv.
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

TrekStor eBook Reader 4

Fazit:

Der Reader ist für den Preis unschlagbar.

Mit meinem Sony kann er in Sachen Komfort natürlich nicht ganz mithalten, dafür kostet er aber auch nur ein Drittel so viel.

An das Fehlen des Touchscreens hatte ich mich innerhalb weniger Sekunden gewöhnt. Das Umblättern geht links und rechtsseitig, egal also, in welcher Hand man den Reader hält. Lesen ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos möglich - fast wie bei bedrucktem Papier.

Der Reader kommt halb aufgeladen an, das volle Laden dauert (mit einem optinalen Netzgerät - standardmäßig wird er über USB am PC geladen) knapp 2 Stunden.

Nachdem ich die 30 vorinstallierten Leseproben gelöscht und meine rund 430 Bücher in 20 Sekunden aufgespielt hatte, hat er mir erstmal in der "Bibliothek" nur kryptische Titel angezeigt. Über den "Explorer" war der Zugriff auf einzelne Titel sofort möglich.

Nach dem vollständigen Aufladen hab ich ihn einmal komplett aus- und wieder eingeschaltet - und siehe da, nach dem Neustart wurde die "Medienbibliothek" neu eingelesen und jetzt geht auch die "Bibliothek". :roll:

Sinnigerweise hat man bei diesem Modell auf die Möglichkeit verzichtet, wie beim LCD-Vorgänger auch Audodateien abspielen zu können. Erstens nervt das eh' nur und zweitens kostet das unnötig Strom.

Ich bin jetzt nur gespannt, ob die "wochenlange" Akkulaufzeit hält, was sie verspricht - ich denke aber schon.

Alles in Allem ein klasse Preis-Leistungsverhältnis für ein Spitzengerät. Meine Frau will ihn nicht mehr hergeben.

:razz:
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Im Prinzip genau das, was ich suche.....mp3 player hab ich schon und auf Displays herumpatschen kann ich eh nicht leiden....
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Der erste Dämpfer:

Nach dem Einspielen neuer Bücher ist mir das Ding heute bereits einmal abgestürzt (hängengeblieben).
Erst nach mehreren Versuche lies er sich ausschalten. Die neuen Inhalte werden nicht unter "Neu hinzugefügt" angezeigt, allerdings in der "Bibliothek" und im "Explorer".

Läuft zwar wieder, aber ich bin alarmiert! Ich werde das mal beobachten und beim nächsten Absturz kriegt Weltbild den zurück (14 Tage Rückgaberecht)...

:??:
Antworten

Zurück zu „Hardware Allgemein“