Seite 1 von 2

Verfasst: 20.10.2010, 19:30
von anisella
Na, was sagt man denn dazu ?

Oder wußtet Ihr das alle schon ? :lol:

Verfasst: 20.10.2010, 19:38
von Merlin
Bei den Ressourcen, die das Teil weghaut, darf man das ja wohl erwarten.

Verfasst: 20.10.2010, 19:55
von anisella
Und was verbraucht das Teil nun an HDD und Ram genau ? Das muß ich jetzt aber unbedingt wissen ! :wink:

Auf meinem Klappi läuft das mit 20 % CPU Auslastung und 90 MB Arbeitspeicherverbrauch. So viel ist das auch nicht.

Verfasst: 20.10.2010, 20:54
von Doppelwhopper55
Hmm, dazu müsste erst mal erklärt werden auf welchen Wert der Leistungseinfluss (Performance Impact) basiert.
Habe da nichts an Referenzwerten finden können :??:

Ist niedrig nun gut oder schlecht??


Verfasst: 20.10.2010, 20:57
von anisella
Soooooooooooooooooo hochwissentschaftlich muß man das gar nicht machen, richtiger Gebrauch des TM reicht.

Habe allerdings die Raumtemperatur nicht mitberücksichtigt.......... :lol1:

Verfasst: 20.10.2010, 22:16
von Merlin
anisella hat geschrieben:Auf meinem Klappi läuft das mit 20 % CPU Auslastung und 90 MB Arbeitspeicherverbrauch. So viel ist das auch nicht.
Im Vergleich hierzu Avira mit 0% CPU-Auslastung und knapp 30 MB RAM-Verbrauch.

Verfasst: 20.10.2010, 22:22
von anisella
Hm..... bei Zwei Kernen und 4 GB Ram dürfte das nicht weiter ins Gewicht fallen.......... :grin:

Verfasst: 20.10.2010, 22:33
von Doppelwhopper55
Also Ihr Lieben,

ich gehe mal davon aus das eure Werte sich auf den Scan-Betrieb beziehen, oder sollte ich mich da täuschen?

Da komme ich aber auf ganz andere Werte:
Ausgang: 4 Kerne a 2880Mhz und 4GB Ram!

Scan-Betrieb mit Avira:

CPU- Kerne zwischen 25 und 40% (Ruhe 1-2%) , Kerntemperatur steigt um 4 Grad (je Kern)
Arbeitsspeicherauslastung steigt von 1,5GB auf 1,67GB





Verfasst: 20.10.2010, 22:36
von Doppelwhopper55
Wobei mir dann jetzt immer noch nicht klar ist was diese Werte in der Tabelle zum Leistungseinfluss aussagen sollen :sad:

Verfasst: 20.10.2010, 22:38
von anisella
Zu Avira kann ich nix sagen, aber das ist doch mal interessant. Muß morgen unbedingt mal meinen Uralt XP beim Scannen mit F- Secure beobachten................

Du kannst im Tm doch genau sehen, welche Prozesse am meisten CPU Leistung und Ram verbrauchen, und, falls benötigt, die Priorität ändern.

Verfasst: 20.10.2010, 22:42
von Doppelwhopper55
Mit F-Secure habe ich lange gearbeitet. War immer zufrieden.
Braucht aber lange beim Start und der Scan belastet schon mächtig. In der Hintergrundarbeit stört F-Secure aber überhaupt nicht :wink:

Verfasst: 20.10.2010, 22:58
von anisella
Stimmt. Unter 2 GB Ram sollte man das nicht benutzen. Ich muß aber sagen, die 2011 Version haben sie in jeder Beziehung gewaltig verbessert.

Verfasst: 20.10.2010, 23:05
von Merlin
Doppelwhopper55 hat geschrieben:ich gehe mal davon aus das eure Werte sich auf den Scan-Betrieb beziehen
Nee. Ich bezog mich bei den angegebenen Werten auf den Überwachungsmodus im Hintergrund.
Dabei schneidet Avira bei optimalem Schutz/Erkennungsrate ressourcenfressermäßig am besten ab.

Ihr dürft bei der Geschichte aber nicht vergessen, dass ich bei meinem antiquarischen Rechner mit den Ressourcen haushalten muss.
Bei "4 Kernen à 2880Mhz und 4GB Ram" wäre mir das ebenfalls egal. ;-)

Verfasst: 20.10.2010, 23:35
von anisella
Also das zieht jetzt aber gar nicht. Bild
Mein Uralt Dell ist praktisch baugleich und auf dem läuft F- Secure ohne Probs.

Nachgereicht : CPU Auslastung max. bei 0,1 %, Ram bei 10 MB ( beim Scannen ) , marginal gegen den Fx....

Verfasst: 21.10.2010, 19:44
von Doppelwhopper55
Hi Axel,

verstehe ich natürlich mit dem Haushalten :wink:

Mein alter Rechner war ähnlich wie Dein jetziger, allerdings nur ein 2000erMHz AMD und die Grafik war eine ATI Radeon mit 256MB.
Auf dem hatte ich F-Secure laufen (ca.3 Jahre) und wie bereits erwähnt hab ich den eigentlich nur beim Scan und beim Systemstart als lästig empfunden. Hintergrundüberwachung war tadellos und ohne Bremse.

@anisella
was hat sich denn bei der 2011er Version genauer so getan?
da ich wieder damit liebäugele :wink: