Seite 1 von 2

Verfasst: 05.02.2010, 16:56
von Merlin
Bild

Ein neuer Wurm macht die Runde: Win32.Worm.Zimuse.A
Er ist extrem fies und greift erstmals die Hardware an. Win32.Worm.Zimuse.A zerstört die Festplatten eines infizierten Systems!

Mehr Infos dazu auf Computerwissen.de.

Mann, Mann, Mann ey - am besten, man surft nur noch im heimischen Netzwerk... Bild


Verfasst: 05.02.2010, 17:27
von Lighty
.. jo, auch schon gelesen ! ... anpinnen !?

Verfasst: 05.02.2010, 17:29
von Merlin
Klar!

Verfasst: 05.02.2010, 17:40
von anisella
Ehrlichgesagt finde ich die Formulierung total irreführend. Im Inet findet man nämlich inzwischen schon solche absonderlichen Ideen, daß man durch manipulierte Treiber etwa die Hdd unter erhöhten Strom setzen könne und damit gewissermaßen wegschmelzen.
Man sollte doch unterscheiden zwischen Schadsoftware, die einem zugegebenermaßen das System schrotten kann, aber eben nur softwareseitig.
Falls alles an Daten auf der Hdd unbrauchbar geworden sein sollte, gibt`s immer noch die Low Level Formatierung.

Verfasst: 05.02.2010, 17:54
von Merlin
Auch wenn DIR Bild diese Info zu banal erscheint, dem einen oder anderen wird sie nützen.
Ein "Standard-" PC-Benutzer kann mit einer derart manipulierten Festplatte nichts mehr anfangen.



Verfasst: 05.02.2010, 18:06
von anisella
Mit banal hat das nix zu tun, nur mit der Definition. Hardware ist normalerweise erst dann kaputt, wenn man sie aus dem zehnten Stock wirft ( gut für Hdds, die liest garantiert keiner mehr aus ) oder mit der Planierraupe drüberfährt.
Unterschätzt du nicht vielleicht manchmal deine Pc benutzenden Mitbürger ?

Verfasst: 05.02.2010, 18:24
von Merlin
Unterschätzt du nicht vielleicht manchmal deine Pc benutzenden Mitbürger ?
Ganz und garnicht !
Bei dem, was ich schon so erlebt habe, denke ich, für einige dieser Spezies ist es besser, sie würden niemals einen Computer anrühren... :lol1:

Verfasst: 05.02.2010, 18:24
von Lighty
... nun ja, mit einem zerstörten MBR können auch erfahrene Nutzer so ihre Probleme bekommen !?

Im Vergleich zu herkömmlichen Würmern verursacht Win32.Worm.Zimuse.A einen totalen Datenverlust, da er die ersten 50 KB des Master Boot Record - ein besonders wichtiger Bereich der Festplatte - überschreibt.

Verfasst: 05.02.2010, 18:26
von Lighty
Merlin hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen
Unterschätzt du nicht vielleicht manchmal deine Pc benutzenden Mitbürger ?
Ganz und garnicht !
Bei dem, was ich schon so erlebt habe, denke ich, für einige dieser Spezies ist es besser, sie würden niemals einen Computer anrühren... :lol1:
... diesen Gedanken habe ich aber auch öfter mal ! ;)

Verfasst: 05.02.2010, 19:19
von anisella
Nunja, jeder macht sich so hin und wieder seine Gedanken........... nichtsdemdestotrotz ist Datenverlust kein Hardware sondern ein Softwareproblem.

Verfasst: 07.02.2010, 15:32
von Ricko
Das ganze ist schon etwas schwammig geschrieben...


Den MBR zu zerstören ist für 'normal-Benutzer' und fortgeschrittene ein großes Problem.

Um an die Daten zu kommen benötigt man ein bisschen themenspezifisches Wissen, als auch Programme welche z.b. die File Tables noch lesen können oder Signaturbasierend Dateien erkennen....


Nebenbei ist es nicht der erste Virus welche die Hardware "angreift".

Dazu zählen auch die allseits bekannten Bootsektor viren.


Verfasst: 07.02.2010, 21:33
von AranankA
Mitnichten schwammig, sondern schlichtweg falsch: MBR = Daten auf der Festplatte = Daten defekt (kaputt, unbrauchbar, im Eimer, verloren, etc. pp.) aber Hardware noch funktionell vorhanden, wenn auch nachbearbeitungswürdig.
HDD + mit Hammer drauf gehauen = Hardware defekt (kaputt, unbrauchbar, im Eimer, verloren, etc. pp.) und damit geschrottet.

Solange keine Schadsoftware (sic!) mit der Säge oder dem Hammer kommt, mal schnell die CPU/GPU übertaktet oder die HDD auf 600.000 upm bringt, das MB mechanisch anbohrt oder ein DVD-LW sprengt = Software; was bedeutet: Dumm für die Daten - Hardware aber unangetastet und funktionierend.
Mit Panzer drüber gerollt wäre dann wieder = Hardware... ...und ich glaube, genau darauf sollte weiter oben wohl mit der Randbemerkung hingewiesen werden... ...was man aber der hier vertretenen Gesellschaft an certificatet & anderen, derrichtungsbezogenen hochstehenden, somit diesbezüglich gebildeten Powerusern, nicht weiter zu erläutern benötigt.............. womit diese "Diskussion" hier ad absurdum läuft und nach außen hin nur noch als Mittel zum Zweck erscheint.

Dahingestellt sei jetzt, was der unerfahrene Betroffene (der weitergeleitete Tipp ist eben so formuliert, für die unglückliche Formulierung kann der Weiterleitende ja nichts) mit dem Ergebnis eines solchen Softwareschadens anfängt, was aber hier (imho) nicht zur Debatte stand/steht.

Verfasst: 23.02.2010, 10:08
von Rupprecht
...was man aber der hier vertretenen Gesellschaft an certificatet & anderen, derrichtungsbezogenen hochstehenden, somit diesbezüglich gebildeten Powerusern, nicht weiter zu erläutern benötigt
wer da wohl gemeint ist?
Nachdem ich die hier zum Teil sehr emotionell geführten Abhandlungen gelesen habe stellt sich mir immer noch die Frage: Wie ist das mit dem Worm.Zimuse.A.
Ob Hard oder Softwarekiller ist für mich zunächst mal zweitrangig. Im Vordergrund steht wie schütze ich mich davor und im Fall der Fälle wie Entfernen.
Den Beitrag von Arananka zu Lesen war für mich der Versuch einer Demo der hohen Schule für didaktische Artikulation. Aber gebracht hat er mir nichts.

Verfasst: 23.02.2010, 10:35
von anisella
Naja, soooooooo emotional war das nicht, es gibt halt verschiedene Ansichten.
Aber back to topic :
Wenn du nicht sicher bist, gäbe es z. B. das hier

Verfasst: 23.02.2010, 10:39
von Rupprecht
na geht doch. Genau dieser Link hätte dem Forumuser mehr geholfen als die mordsmäßig geschliffenen Abhandlungen.