Seite 1 von 1
Verfasst: 25.11.2009, 21:05
von Teddy01
Ich hab hier noch 2 RAM Riegel liegen die ich gerne in meinen alten PC einbauen würde. Nur die Frage was ist besser:
1x SDRAM 512MB
1x 256MB DDR RAM
Was bringt nun mehr der SD RAM oder doch der DDR RAM wie ich denke. Denn eigendlich sind doch 256MB DDR von der Leistung das selbe wie ein 512 MB SD RAM. Die restlichen Daten sind bei beiden gleich.
Verfasst: 25.11.2009, 22:20
von Lighty
Hallo Teddy !
... mmmh !?
Verwirrt mich jetzt etwas deine Angaben !
DDR-RAM ist eine ungenaue Abkürzung. Meist ist DDR-SDRAM gemeint, wenn von „DDR-RAM“ geschrieben oder gesprochen wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-RAM
Dann auch mal das anschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM
( da sind dann auch verschiedene Spezifikationen aufgeführt )
Verfasst: 25.11.2009, 22:27
von Teddy01
as dich sowas verwirrt.
Ich dachte das war doch klar.
Für mich gibts nur 2 Arten für den normalen Desktop PC. Da mein Board noch keine DDR2 kann bleiben nur die alten SDRAM und die neueren DDR Ram Riegel.
Verfasst: 26.11.2009, 00:02
von Lighty
... sehr komplexes Thema - mal sehen ob ich was konkretes dazu finde !?
Hast du Bilder von den Riegeln !?
Verfasst: 26.11.2009, 00:35
von Teddy01
Du brauchst für 2 alte RAM Riegel Bilder? Ich glaub ich bin hier falsch. Naja ok.
Es geht mir immernoch nur darum was besser ist, den einen 512 SDRAM drinlassen oder den 256 DDRRAM einbauen. Ich weiß beide geht nicht. Ich werd das morgen einfach testen was besser ist.
Verfasst: 26.11.2009, 01:06
von Lighty
... wenn du meinst !?
Erstes Bild ist SDRAM
Zweites Bild ist DDR-SDRAM
... weil, wie ich schon schrieb:
DDR-RAM ist eine ungenaue Abkürzung. Meist ist DDR-SDRAM gemeint, wenn von „DDR-RAM“ geschrieben oder gesprochen wird.
Während „normale“ SDRAM-Module bei einem Takt von 133 MHz eine Datenübertragungsrate von 1,06 GB/s bieten, arbeiten Module mit DDR-SDRAM nahezu mit der doppelten Datenrate. Möglich wird das durch einen relativ simplen Trick: Sowohl bei der auf- als auch bei der absteigenden Flanke des Taktsignals wird ein Datenbit übertragen, anstatt wie bisher nur bei der aufsteigenden.
Damit das Double-Data-Rate-Verfahren zu einer Beschleunigung führt, muss die Anzahl zusammenhängend angeforderter Daten (= „Burst-Length“) immer gleich oder größer als die doppelte Busbreite sein.
Da das nicht immer der Fall sein kann, ist DDR-SDRAM im Vergleich zu einfachem SDRAM bei gleichem Takt nicht exakt doppelt so schnell. Ein weiterer Grund ist, dass Adress- und Steuersignale im Gegensatz zu den Datensignalen nur mit einer Taktflanke gegeben werden.
Teddy01 hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen
Denn eigendlich sind doch 256MB DDR von der Leistung das selbe wie ein 512 MB SD RAM. Die restlichen Daten sind bei beiden gleich.
... stimmt also nicht ganz !
Verfasst: 26.11.2009, 06:17
von Rupprecht
Ich glaub ich bin hier falsch. Naja ok.
Na wenn du das glaubst.
Verfasst: 26.11.2009, 06:52
von Merlin
Hallo Teddy01,
ich empfehle dir, den 512 MB SDRAM zu nehmen.
Beim Arbeitsspeicher ist die Kapazität wichtiger als die Geschwindigkeit.
Das ist mit dem Hubraum beim Auto vergleichbar - je mehr, desto besser!
Verfasst: 26.11.2009, 08:52
von Teddy01
Alles klar danke.