Verfasst: 02.09.2008, 18:17
Hallo,
ich habe den in der Signatur stehenden Pc, habe vier Festplatten, die unterschiedliche Aufgaben haben.
So läuft das Betriebssystem auf einer Platte und Programme die ich hinzugefügt habe über eine andere.
Nun habe ich alle 3 bis 4 Monate dass mein PC einfriert. Kann also nichts machen, die Uhr Maus und Tastatur alles ohne Funktion.
Wenn das häufiger wird, als jeden Tag einmal, Formatiere ich die Platte und installiere Windows neu, dann habe ich wieder für ein paar Monate Ruhe.
Nun habe ich das Problem dass mein Rechner Tag und Nacht läuft, da die gesamte Haustechnik darüber läuft und gesteuert wird.
In anderen Foren habe ich rausbekommen, dass die Temperatur zu hoch sein könnte. Das habe ich überprüft und stimmt auch, die Temperatur ist auch zu hoch.
Nun habe ich einen Zusätzlichen Lüfter und das Gehäuse offen, was auch sichtlich geholfen hat.
Jedoch nicht ausreichend, denn dadurch habe ich nur ein paar Tage mehr gewonnen jedoch das Problem nicht gelöst.
Wenn der PC ein Paar Monate lief ohne einfrieren und das Problem biginnt dann, dann schalte ich den PC schonmal am Wochenende aus, wenn ich nicht da bin, jedoch spätestens nach einen Tag friert er wieder ein, liegt also nicht daran, dass der PC Monate lang lief.
Wie kommt das, dass die Temperatur nach Monaten steigt, und nach Neuinstallation die Temperatur über Monate im normalen Bereich ist.
Hat jemand eine Idee oder ein Tip?
ich habe den in der Signatur stehenden Pc, habe vier Festplatten, die unterschiedliche Aufgaben haben.
So läuft das Betriebssystem auf einer Platte und Programme die ich hinzugefügt habe über eine andere.
Nun habe ich alle 3 bis 4 Monate dass mein PC einfriert. Kann also nichts machen, die Uhr Maus und Tastatur alles ohne Funktion.
Wenn das häufiger wird, als jeden Tag einmal, Formatiere ich die Platte und installiere Windows neu, dann habe ich wieder für ein paar Monate Ruhe.
Nun habe ich das Problem dass mein Rechner Tag und Nacht läuft, da die gesamte Haustechnik darüber läuft und gesteuert wird.
In anderen Foren habe ich rausbekommen, dass die Temperatur zu hoch sein könnte. Das habe ich überprüft und stimmt auch, die Temperatur ist auch zu hoch.
Nun habe ich einen Zusätzlichen Lüfter und das Gehäuse offen, was auch sichtlich geholfen hat.
Jedoch nicht ausreichend, denn dadurch habe ich nur ein paar Tage mehr gewonnen jedoch das Problem nicht gelöst.
Wenn der PC ein Paar Monate lief ohne einfrieren und das Problem biginnt dann, dann schalte ich den PC schonmal am Wochenende aus, wenn ich nicht da bin, jedoch spätestens nach einen Tag friert er wieder ein, liegt also nicht daran, dass der PC Monate lang lief.
Wie kommt das, dass die Temperatur nach Monaten steigt, und nach Neuinstallation die Temperatur über Monate im normalen Bereich ist.
Hat jemand eine Idee oder ein Tip?