Unbekannte Rückmeldung

Antworten
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Kann jemand etwas mit dieser, von mir auf meinem reinen XP System noch nie gesehen, Rückmeldung anfangen:
"Es wurden entweder mehrere Festplatten im System festgestellt, die nicht unterschieden werden können, oder es wurden Rohdatenträger festgestellt. Das Problem wurde behoben, aber es ist ein Neustart erforderlich."
Neustart geht faktisch in Endlosschleife bringt immer nur wieder diese Meldung.

Ich erhalte sie seit kurzem (genauer: Seit gerade eben), wenn ich eine XP Rep-Install starten will. Und das muß ich tun, weil ich ein neues MB (identisch zum Vorhergehenden) eingebaut habe und 2 meiner 3 Systeme nicht mehr starten. Ansonsten hat sich def. nichts geändert.

Bei Administrator.de wurde gesagt, dass wäre eine Rückmeldung von Server 2003 über nicht auflösbare RAID Verbünde. Habe ich beides nicht: Weder Server 2003 noch RAID Verbünde. Zwar habe ich RAID Controller, aber nur zum Zwecke der Erweiterung der IDE Anschlüsse. Ich benutze diese seit 4 Jahren ohne eine solche Meldung jemals gesehen zuhaben.
schnallnix
Beiträge: 1669
Registriert: 26.08.2006, 21:00

Beitrag von schnallnix »

hast du den Raid Controller mal deaktiviert
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Das könnte ich tun. Nur wird dann das System, welches ich reparieren will/muß verschwunden sein...

Ach so: Die RAID Controller! Nicht der! Es sind 2. Einer in PCI5 und einer OnBoard. Aber wie schon erwähnt: Noch niemals habe ich damit Probleme gehabt. CD rein, Rep starten, Frage, welches der gefundenen System das zu Wartende ist, auswählen & weiter geht's...

Zur Erläuterung:
OnBoard: IDE1, IDE2, IDE3, SATA1, SATA2 - wobei die rot markierten den einen potentiellen RAID bilden.
PCI5: IDE4, IDE5 - und die grün markierten den 2. potentiellen RAID bilden.
Schalte ich nun den RAID ab, dann verschwinden IDE3, SATA1, SATA2 (mit dem zu rep. System) und/oder IDE4 & IDE5.
schnallnix
Beiträge: 1669
Registriert: 26.08.2006, 21:00

Beitrag von schnallnix »

vielleicht dumme Frage, aber kannst du nicht erstmal die Daten mit z.B mit Knoppix sichern
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

.... also die Fehlermeldung kommt ja sooo oft auch nicht vor ! ;)
Mein Gedanke: ... warum ein MB wechseln und dann mit einer Rep. ans laufen zu bringen !?
Wenn ich ein MB wechsel mach ich doch eine "saubere" Neuinstallation !
( Grund: Lösung diverser Probleme nach dem Wechsel können u.U. länger als eine Neuinst. dauern )
LG, Lighty
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi,

hast Du bei "Wenn Sie einen SCSI-RAID-Controller eines Drittanbieters nutzen, bitte F6 drücken" (oder so ähnlich :oops: ) die "alte" Diskette benutzt? Ich mußte einmal, auch weil der Rechner gesponnen hat, für die Installation eine neue erstellen.
Ist meist bei den Treibern für das MB dabei.

Nachtrach: ich habe auch einmal eine "Universal"-SCSI-Treiberdiskette aus dem www benutzt, die mochte meine "Schweine-Board" (ASRock) erst recht nicht.

LG
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

... warum ein MB wechseln und dann mit einer Rep. ans laufen zu bringen !?
Altes MB - 3x XP Pro - Ein System enthält verschlüsselte Daten - Daten sind per Hardware-Ip verschlüsselt - Neues MB = gleiche Hardware-IP - RepInstall ordnet Entschlüsselung wieder dem MB zu = ich komme an meine Daten. X-zig mal gemacht, keine Probleme. Nur kommt eben seit gestern diese Rückmeldung statt der üblichen Anfrage.

Frage ist aber hier: Ist das wichtig? Ist der Grund meines Tuns spielentscheidend?
Mir geht es nicht darum, warum ich etwas tun will/muß, sondern darum, daß es nicht geht und ich nach dem Grund suche, warum es nicht geht. Wenn ich auf der A9 liegenbleibe, dann fragt der ADAC ja auch nicht, was ich eigentlich in Berlin will. Hamburg wäre doch viel schöner (wobei sie ja prinzipiell recht haben, aber das für die gerissenen Zylinderkopfdichtung nicht der Grund sein kann)Bild

Ich habe den PCI5 RAID kmplt. deaktiviert: Gleiche Rückmeldung. Es muß also am OnBoard RAID liegen, wobei ich jetzt langsam glaube, daß hier im BIOS etwas unscheinbares anders eingestellt ist, als auf dem alten MB. Aber default hat auch nichts geändert.

Und ja, ich habe die alte Diskette benutzt.

Jetzt besorge ich mal einen Adapter, um die HDD von S-ATA auf IDE zu setzen. Dann deaktiviere ich auch noch den OnBoard RAID und sehe weiter. Rückmeldung erfolgt...
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... nö, ist nicht wichtig ! ;)
War nur so ein Gedanke, weil ich es u.U. evtl. nicht so gemacht hätte !
Wobei sich dann, wenn es mit dem Bios zusammen hängt, auch die Frage stellt,
ob es nach einer Neuinst. nicht auch das Problem gegeben hätte ! Bild

Altes Board wieder rein, Bios ausdrucken - neues Board wieder rein, vergleichen !?
( falls überhaupt ( noch ) möglich ) :D
LG, Lighty
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Damals, 1951, in Korea (wo ich mein Bein verloren habe), sachte mein Freund 'Kuddel' immer: "it jeht doch nüscht über sprengen, det hilft immer!". :mrgreen:

Mann, Mütze, wo ist bloß dein Hirn hin .......
:grmpf:
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Altes Board wieder rein...
Geht nicht: Ohne Northbridge wird das schwer...

Teilerfolg: Kein S-ATA = geht.
Neues Problem: Nach Neustart kommt:
Das System kann nicht gestartet werden, da die Datei hal.dll nicht gefunden wird oder beschädigt ist.
Aber das bekomme ich jetzt in den Griff. Ich lasse die Systemdaten per bootcfg /rebuild neu einlesen.
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Sorry, eine ernsthafte, dafür aber Dummie-Frage:
Ich lasse die Systemdaten per bootcfg /rebuild neu einlesen.
Kann ich mit dem Befehl Windows-Daten immer dann neu einlesen lassen, wenn Windows mir erzählt: "die Datei xyz fehlt"?
Das hätte mir schon des Öfteren geholfen. Wird das in der Rep-Konsole aufgerufen?
Ist mir ja fast peinlich, kenne ich aber wirklich nicht. :oops:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Mütze hat geschrieben: Ist mir ja fast peinlich, kenne ich aber wirklich nicht. :oops:
... i a net ! :D ( also nicht peinlich )
Infos hier: http://support.microsoft.com/kb/291980/de
LG, Lighty
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Mannomann, heute fliegen mir brauchbare Infos nur so zu! :wink:

AranankA*( :idea: ) isch ja mittelschwer geniol, ne? Ehrlich!

* Wenn der Name nicht so kompliziert wäre.
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

So! Alles wieder fein.

Wiederherstellungskonsole starten:
1. fixboot
2. fixmbr
3. bootcfg /rebuild mit anschließendem "j" (für Ja! Hänge die gefundene bootfähige Partition ein) --> Namen vergeben (Beispiel: XP mit Internet) --> Parametervergabe (Beispiel: /fastdetect) --> next Partition...

4. darauf achten, daß das BIOS des OnBoard RAID während des Bootvorganges (noch vor [F8]) auch aktiviert (einmalig! da war doch noch was....) wird, weil sonst die angeschlossenen HDD zwar unter einem lfd. XP erkannt werden, aber ohne OS auch die Einbindung der Treiber nichts bringt, da es ja noch inaktiv ist...
Antworten

Zurück zu „Windows XP“