Gut, dann wollen wir mal (eigentlich will ich gar nicht),
Ich poste das mal so hier rein, weil ich's nicht anders erklären könnte.
Zitat (O-Ton meiner Sisti)
:
"Ich arbeite mit Parallels.
Mein problem ist, dass der Drucker entweder unter Windows läuft oder unter
MAC, aber nicht gleichzeitig. Ich weiß aber, dass Parallels als einziges
Programm das richtig steuern kann.
Ist unkomfortabel, wenn man bei Wechsel zwischen den Programmen immer den
Drucker ausstecken muss und dann wieder einstecken muss.
Und ich kriegs nicht hin, dass der Drucker unter Windows eine andere
Schriftart benutzt. Die jetzige ist blöd, nicht gut zu lesen und es ist
egal, was ich einstelle, es ist immer die gleiche doofe Schrift. Unter Mac
kein Problem, da arbeitet er dann wieder wie gewohnt. Und wenn er an meinem
alten WIN-Rechner hängt auch. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass
das ein alter HP4000 ist und Parallels alle angehängten Drucker als HP8500PS
ansteuert, egal wie sie wirklich heißen."
Zitat Ende.
Meine Schwester nutzt ihr Equipment hauptsächlich für ihre Hausverwaltung (in der ich übrigens Mieter bin), deshalb ist das so wichtig.
Alle anderen Sachen mache ich für sie, aber davon habe ich keinen Blassen ....! Ich kann nicht mal mit
Virtual PC oder
Virtual Machine umgehen. Linux macht es einem einfach.
Kannst Du damit was anfangen?
Danke.
PS: Tut mir Leid wg. dem langen Thread, aber ich bin meiner Schwester viel schuldig (und Ihr sollt es für mich ausbaden

).
Ich machs wieder gut.