Verfasst: 14.06.2008, 12:09
Hi ihrs,
ich hab mir jetzt den NSLU2 von Linksys zugelegt und mit Debian versehen. Nun wollt ich mein Netzwerk mal ein bisschen anpassen. Dazu wollt ich alle Server in das Netz 10.0.1.0, alle Clients in das Netz 10.0.0.0 legen.
Ich glaub nur, dass das nicht so einfach geht, wie ich mir das vorstelle.
Hier mal meine Anpassungen an der dhcpd.conf:
option domain-name "bsp.example.com";
option domain-name-servers 10.0.1.1;
option subnet-mask 255.255.0.0;
option broadcast-address 10.0.255.255;
default-lease-time 14400;
max-lease-time 172800;
subnet 10.0.0.0 netmask 255.255.0.0
{
range 10.0.0.10 10.0.0.200;
}
Wenn ich den DHCP-Server starten will, erscheint folgende Fehlermeldung:
No subnet declaration for start (0.0.0.0)
Vllt weiß einer von euch, wo der Fehler liegt.
MfG
hotte
ich hab mir jetzt den NSLU2 von Linksys zugelegt und mit Debian versehen. Nun wollt ich mein Netzwerk mal ein bisschen anpassen. Dazu wollt ich alle Server in das Netz 10.0.1.0, alle Clients in das Netz 10.0.0.0 legen.
Ich glaub nur, dass das nicht so einfach geht, wie ich mir das vorstelle.
Hier mal meine Anpassungen an der dhcpd.conf:
option domain-name "bsp.example.com";
option domain-name-servers 10.0.1.1;
option subnet-mask 255.255.0.0;
option broadcast-address 10.0.255.255;
default-lease-time 14400;
max-lease-time 172800;
subnet 10.0.0.0 netmask 255.255.0.0
{
range 10.0.0.10 10.0.0.200;
}
Wenn ich den DHCP-Server starten will, erscheint folgende Fehlermeldung:
No subnet declaration for start (0.0.0.0)
Vllt weiß einer von euch, wo der Fehler liegt.
MfG
hotte