Schwierigkeiten mit PHP und phpMyAdmin

Antworten
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

Hi ihrs!

Hier erstmal ein paar Infos zu meinem System:
openSuSE 10.2
Apache 2.2.4
PHP 5.2.1
phpMyAdmin 2.10.0
MySQL 5.2.3

Ich habe PHP folgendermaßen konfigurieren lassen:
./configue --prefix=/prg/php \
--with-apxs2=/prg/apache2/bin/apxs \
--with-mysql=/prg/mysql \
--with-mysqli=/prg/mysql/bin/mysql_config

Ist es normal, dass die php.ini nicht existiert? Als Installationspfad für diese Datei wird "/prg/php/lib/php.ini" in der PHP Info-Seite angezeigt.
Aber wie gesagt, ist dort (und auch nicht in den Unterordnern) keine php.ini zu finden.

Jetzt zu meinem nächsten Problem, was wahrscheinlich mit der fehlenden php.ini zusammenhängt:

Wenn ich den phpMyAdmin starte, bekomme ich folgenden Hinweis:
"Die PHP-Erweiterung "mbstring" wurde nicht gefunden (...)". Meine bisherige recherche ergab, dass es in Windows eine php_mbstring.dll gibt, welche in der php.ini unter extensions angegeben werden muss.
Eine Datei mit ähnlichem Namen ist auf meinem Systen überhaupt nicht vorhanden.

Hat einer von euch eine Idee, was ich machen könnte?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo hotte !

Hast du eine info.php !?

Da stehen viele Informationen drin !
( ... u.a. auch der Pfad zur php.ini )

Falls du keine info.php hast, kannst du eine erstellen !
Inhalt:
<?php
phpinfo();
?>
( im Hauptverzeichnis als info.php speichern und dann im Browser aufrufen )
LG, Lighty
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

Hallo Lighty,

genau diese php-Datei hatte ich erstellt.

Wie gesagt, der zeigt mir folgenden Pfad an:
"/prg/php/lib/php.ini"

Ich habe gerade im inet zum Thema mbstring was nützliches gefunden.

Da wird beschrieben, dass ich beim komplieren von PHP --enable-mbstring mit angeben muss. Ich werds jetz versuchen und mich wieder melden, obs geklappt hat.
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

Also das Kompilieren von PHP über ./configure --enable-mbstring hat geklappt. Die Fehlermeldung ist jetzt weg.

Allerdings gibt es immer noch keine php.ini.

Vllt wurde das mit der neuen Version beabsichtigt.
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

Mal noch ne andre Frage:

Kann ich irgendwie einsehen, was beim kompilieren von --enable-mbstring genau passiert / in welche dateien einträge hinzugefügt werden?


MfG
hotte
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

oha, da muss ich mich erstmal wieder rein lesen !
( ist laaange her, das ich damit zu tun hatte )

... ist die php.ini evtl. versteckt !?
Wenn sie in der info.php angezeigt wird, sollte sie auch da sein ! ;)
LG, Lighty
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

Nein, die Datei ist auch nicht versteckt.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Also, ich habe mir da jetzt nen Ast gesucht,
aber unter dem Pfad finde ich nirgend wo eine php.ini !

Generell sollte die unter /etc/php.ini sein !
LG, Lighty
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

Moin moin,

ich glaub, ich hab die Lösung grad in den PHP Manuals gefunden:

Beim entpacken des PHP-Archivs gibt es eine Datei "php.ini-dist".

Diese soll ich nach /prg/php/lib/php.ini kopieren.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

hotte hat geschrieben: ich glaub, ich hab die Lösung grad in den PHP Manuals gefunden:
Beim entpacken des PHP-Archivs gibt es eine Datei "php.ini-dist".
Diese soll ich nach /prg/php/lib/php.ini kopieren.
... na ja, und wenn es das nicht war, einfach weiter fragen ! ;)

Wie hast du PHP überhaupt inst. !?
( ... nicht mit YAST, oder !? )
LG, Lighty
hotte
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2007, 13:27

Beitrag von hotte »

nein, ich hab das nicht mit yast installiert... ich bin zwar totaler anfänger in linux, aber ich will schon kontrollieren, wohin die programme installiert werden und welche einträge wo gemacht werden (zumindest weitestgehend). Und das ist mit den rpm-Paketen oft nicht möglich, wie ich feststellen musste..

Danke für deine Mühe ;-)

MfG
hotte
Antworten

Zurück zu „Linux ( Allgemein )“