Haftungsausschluß in privater Website

( HTML, PHP, Javascript & Co ... )
Antworten
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Moin, moin.

Was muß alles in diese Hinweise, mit denen man sich von Inhalten verlinkter Webseiten distanziert? Wie erlebe ich keine bösen Überraschungen mit Banner, Links & Co?
Bei Lighty ist das seeeeeehhhhhr ausführlich. Wobei ich nicht glaube, daß das auf jeder Website in dieser Ausführlichkeit stattfinden muß...
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo AranankA !

Meinst du auf meiner HP ?
Das ist ein kostenloses Angebot einer Webseite !
Muss mal googlen, ob ich das noch mal finde ! ;)

Vorteil dabei ist, das immer alles aktuell ist !
( Rechtssprechung und Urteile betreffend )
LG, Lighty
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

So, hatte das jetzt ganz vergessen ! ;)

http://www.disclaimer.de/
Sie erhalten Zugriff auf einen entsprechend der aktuellen juristischen Gegebenheiten vorformulierten Disclaimer, dessen Inhalt regelmäßig an neue Urteile und aktuelle rechtliche Entwicklungen angepasst wird. Damit müssen Sie sich über die Aktualität ihres Disclaimers nicht nur keine Gedanken mehr machen, sondern Sie sparen durch die Nutzung des Standardtextes auf diesem Server sogar noch wertvollen Internetspeicherplatz für Ihre eigenen Dokumente!
Finde ich doch sehr praktisch ... ! ;)
LG, Lighty
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

schnallnix
Beiträge: 1669
Registriert: 26.08.2006, 21:00

Beitrag von schnallnix »

Hallo,

ich will auch mal, wie wäre es damit:

http://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Das ja harter Toback! Ich werde mich mal durch alle Links (THX übrigens für die Links. Und das Lighty das Thema nicht AdAkta gelegt hat)) wühlen und dann sehen, was am geeignetsten ist.
Mich machte die Aussage stutzig, daß vorausgesetzt wird, daß schon das Einbringen des Haftungsausschlusses in eine private Internetpräsenz den Verdacht der Verlinkung zu unrechtmäßigen Inhalten nehelegt... Armes Deutschland.
Antworten

Zurück zu „Webdesign“