( Gelöst ) Probleme mit Logitech G300

Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

Hallo
da ich jetzt mit meinem PC von Windoof auf Linux umgestiegen bin ergeben sich folgende Probleme:

Ich benutzte eine ATI HD 6870 mit 2-3 Bildschirmen, dies scheint ein bisschen Buggi da die Treiber etwas bescheiden sind aber nun gut.

Das Große Problem ist das meine Maus beim Klicken in die Obere Linke Ecke huscht.
So ist an Arbeiten kaum zu Denken... so muss ich alles mit der Tastatur bewerkstelligen.

- Ein klicken auf einen Knopf funktioniert meist erst nach dem 3 mal!

Ich habe es bis jetzt mit Ubuntu 11.10 mit und ohne KDE beides funktioniert nicht.

Was mach ich falsch?
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Auch wenn jetzt wieder Schreie des Protests folgen werden: Dein Fehler ist einfach, dass du ein Linuxderivat verwendest. Die Unterstützung von Multimonitoring war unter Linux noch nie gut bzw. nutzbar; wenn sie denn überhaupt geboten wird oder wurde.
Es gibt (kostenpflichtige) Treiber, die das Problem lösen. Mit denen habe ich aber keine Erfahrung und ich kenne auch niemanden, der sie nutzt. Alle linuxgebundenen kostenfreien Lösungen sind entweder unzureichend oder einfach nur schlecht.
Bei meiner letzten Anfrage diesbezüglich, bekam ich eine linuxforenübliche Antwort: "Wer braucht mehrere Monitore? Nutze doch die multifunktionalen KDE/GNOME Desktopmöglichkeiten!"
Ansonsten: Frohes Basteln! ME funktioniert Mulitmonitoring nur unter Windows und Mac zufriedenzustellend. Und bevor du dir da die virtuellen Maschinen eingerichtet hast, ist ein 2. OS auf dem PC die wohl einfachere Lösung.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

AranankA hat geschrieben:Auch wenn jetzt wieder Schreie des Protests folgen werden: Dein Fehler ist einfach, dass du ein Linuxderivat verwendest.
... öhm, hüstel ... Einspruch !!! ;)
Die Unterstützung von Multimonitoring war unter Linux noch nie gut bzw. nutzbar; wenn sie denn überhaupt geboten wird oder wurde.
Es gibt zwar gewisse Konfigurationen die sich etwas schwieriger einstellen lassen - allen voran ATI - aber auch da ist so etwas möglich !
Es gibt (kostenpflichtige) Treiber, die das Problem lösen. Mit denen habe ich aber keine Erfahrung und ich kenne auch niemanden, der sie nutzt. Alle linuxgebundenen kostenfreien Lösungen sind entweder unzureichend oder einfach nur schlecht.
Dazu würde ich erst mal den aktuellen Catalyst-Treiber installieren !
( ... sollte das unterstützen und somit funktionieren - und ist kostenlos ! )
http://support.amd.com/de/gpudownload/l ... ng=English
Bei meiner letzten Anfrage diesbezüglich, bekam ich eine linuxforenübliche Antwort: "Wer braucht mehrere Monitore? Nutze doch die multifunktionalen KDE/GNOME Desktopmöglichkeiten!"
Mehrere Desktops hat nicht nur GNOME/KDE sondern auch UNITY !
Und wenn man das z.B. wie folgt aufteilt braucht man "eigentlich" auch keinen zusätzlichen externen Monitor
- wozu würde man den/einen externen Monitor denn dann eigentlich noch benötigen !?
( 1. Browser, 2. eMail-Programm, 3. Sonstiges, 4. Bildbearbeitung ... weitere ( ich glaube bis zu 10 ) sind natürlich möglich )
Ansonsten: Frohes Basteln! ME funktioniert Mulitmonitoring nur unter Windows und Mac zufriedenzustellend. Und bevor du dir da die virtuellen Maschinen eingerichtet hast, ist ein 2. OS auf dem PC die wohl einfachere Lösung.
Linux unterstützt das durchaus, die eine Konfiguration besser, eine andere schlechter !

Beispiel:
( Xi 3650 Windows( Vista )/Linux( openSUSE ) Dualboot mit externem LED-TV ( Anschluss über HDMI ))

LG, Lighty
Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

Aber liegt das nun am Treiber oder an etwas anderem das es meine Maus immer verkracht?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hi Urgonon !

Wie ist denn deine Konfiguration !?
LG, Lighty
Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

GPU: ATI ASUS HD 6870 DC
CPU: AMD Athlon 2 X4 630 (obwohl ich überzeugt bin das das ein Phänom war aber gut)
Bild1:DVI 1080p
Bild2:DP zu DVI 1080p
Ram: 4GB
Maus : usb
Tastatur : USB
Ubuntu 11.10 / Linux 3.0.0-17-generic / Gnome 3.2.1
Gehirn: nicht vorhanden....

So?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... yepp, so ungefähr ! ;)
Welcher Treiber ist denn installiert !?
LG, Lighty
Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

Lighty hat geschrieben:Originalbeitrag lesen

... yepp, so ungefähr ! ;)
Welcher Treiber ist denn installiert !?
Bild
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Aktuelle Catalyst-Version ist 12.3 - den vllt. mal als erstes aktualisieren !

... wird ein neuer/weiterer Monitor denn gemeldet !?
LG, Lighty
Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

Lighty hat geschrieben:Originalbeitrag lesen

Aktuelle Catalyst-Version ist 12.3 - den vllt. mal als erstes aktualisieren !

... wird ein neuer/weiterer Monitor denn gemeldet !?
Wie kann ich den heraus finden wie das Paket sich schimpft?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Der Link, der hier ( http://www.lightys-pchilfe-forum.info/t ... goto=26965 ) angegeben wurde, sollte schon der richtige sein !?
Ansonsten hier selber suchen !
( PC / Produkt / Model / BS )
LG, Lighty
Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

Lighty hat geschrieben:Originalbeitrag lesen

Der Link, der hier ( http://www.lightys-pchilfe-forum.info/t ... goto=26965 ) angegeben wurde, sollte schon der richtige sein !?
Ansonsten hier selber suchen !
( PC / Produkt / Model / BS )
Tjooo....
Keine Ahnung.
Ich habe jetzt CCC 12.3 Installiert, doch übernimmt er das nicht, so ist das CCC 11.8 noch immer angezeigt.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo Urgonon !

Wie hast du den denn installiert !?
LG, Lighty
Urgonon
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2012, 23:40

Beitrag von Urgonon »

Ich habe den Ordner angesteuert, diesen Befehl eingegeben : sudo sh ./Datei , und bin der Maske gefolgt.

Edit: ich habe versucht die alte Datei zu löschen mit : cd /usr/blaaa/ati/ > sudo sh ./dateinahme.sh
er konnte allerdings die Datei nicht öffnen.

So habe ich nach dem 1 Befähl ein –force geschriben
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hast du das mit einer virtuellen Konsole gemacht, oder im laufenden System !?
Empfehlung ist, virtuelle/s Konsole/Terminal !
( STRG + ALT + F1-F6 )
(( zurück geht es dann wieder mit STRG + ALt + F7 ))

In dieser virtuellen Konsole einloggen und das folgende eingeben !

cd /usr/share/ati
fglrx-uninstall.sh

Danach wechselst du in den Ordner, in dem du den Treiber gespeichert hast und installiert diesen Treiber mit:

sh amd-driver-installer-12-3-x86.x86_64.run

... Installationsverlauf folgen !

Danach wird der Treiber in der xorg.conf aktiviert/konfiguriert !

Eingabe: aticonfig --initial -f

Login mit exit beenden und mit ( STRG + ALT + F7 ) wieder zum Desktop wechseln !

Installation kann jetzt in einem "normalen" Terminal überprüft werden !
Eingabe: fglrxinfo

und Eingabe: glxinfo | grep rendering
LG, Lighty
Antworten

Zurück zu „Ubuntu“