Sicherheit im Internet zum Nulltarif ? !

Antworten
schnallnix
Beiträge: 1669
Registriert: 26.08.2006, 21:00

Beitrag von schnallnix »

aktualisiert 29.11.2008

Sicherheit im Internet zum Nulltarif ? !

Eine kleine Anleitung für User, die sich bisher mit dem Thema Sicherheit noch nicht oder wenig beschäftigt haben.

Es gibt (wie auch im wahren Leben) keine 100 % ige Garantie. Aber man kann das Risiko minimieren.

Natürlich sind die kostenpflichtigen Programme teilweise effizienter, aber für den privaten Nutzer mit schmalem Geldbeutel sind die folgenden kostenlosen Programme eine gute Alternative.

Antivirenprogramme
Antivir http://www.free-av.de/
Avast http://www.zdnet.de/downloads/prg/v/i/000BVI-wc.html
AVG Englisch http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12996954.html

Firewall
Sygate http://www.zdnet.de/downloads/prg/g/i/0011GI-wc.html
Zone Alarm http://www.zonelabs.com/store/content/c ... sp?lang=de
Outpost http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13003329.html

Spyware
Adaware http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/0/d ... 10-wc.html
Spybot-Search & Destroy http://www.safer-networking.org/de/index.html

alternativer Browser
Firefox http://www.firefox-browser.de/windows.php
Opera http://www.opera.com/download

alternatives Email-Programm

Thunderbird http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/


Noch ein paar Tipps, um das Windows-Betriebssystem abzusichern:
  • arbeiten mit Benutzerkonten (Anleitung: http://support.microsoft.com/kb/905056/de) unter Windows 2000, XP, 2003
  • jeden 2. Dienstag im Monat ist Patchday, die Sicherheitsupdates sollten heruntergeladen werden
  • Passwörter sind lästig, aber sinnvoll, mindestens 8 Stellen, am besten mit Groß/ Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen
  • überflüssige Dienste unter Windows 2000 ( http://www.ntsvcfg.de/kss_w2k/kss_w2k.html ) bzw. Windows xp bis Servicepack 2 ( http://www.ntsvcfg.de/kss_xp/kss_xp.html ) deaktivieren
  • Phishing ( Erläuterung: http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing ) Vorsicht bei Mails mit Weiterleitung auf Internetseiten,
  • von der Festplatte ein Image/Backup erstellen, um die Daten zu sichern. In einigen PC-Zeitungen gibt es ältere Versionen von Backup Programmen auf der beigefügten CD/DVD umsonst.
Das Wichtigste zuletzt: überlege genau, bevor du eine Seite im Internet aufrufst oder ein aufpoppendes Fenster mit ok bestätigst :!: :!: :!:
Antworten

Zurück zu „Antivirus, Malware und Firewalls“