Knoppix/DSL auf USB-Stick

Antworten
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi,

ich hoffe, hier sitzen die meisten und richtigen Cracks (Cr**** :wink: ).
Knoppix habe ich schon auf einem Stick, ist bootfähig und läuft wunderbar (macht ja auch Vieles allein).
Jetzt will ich noch Damn Small Linux auf einen Stick haben, aber an dieser Anleitung ist so ziemlich Alles falsch*. So viel zum Thema "Fachleute"! :roll:
Bis zu dem Befehl "syslinux.exe -ma X:" (bei mir war es natürlich I:) habe ich mir alles selbst (*stolz*) zurecht gefummelt, aber hier bleibe ich hängen.
Wenn ich das in den DOS-Prompt eingebe, kommt: "syslinux.exe ist entweder falsch geschrieben oder das Verzeichnis wurde nicht gefunden".
Könnte mir jemand von Euch bitte weiterhelfen? Danke.

* Falsch war: 1.: ohne Backslash. 2.: erst in die richtige Directory. 3.: gleich in syslinux (ohne Win32) und noch was, habs aber vergessen.
Wer mir hilft, dem wird mein Dank ewig nachschleichen (und ihn auch einholen). Ich knobel an der Sache schon 3 Tage. Für Knoppix habe ich 3 Minuten gebraucht (+ die 10 min für das Kopieren). :wink:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hi Mütze !

... ka, aber Gedanke dazu !
- warum ohne win32 !?
( wird überall erwähnt )

Syslinux auf den USB-Stick übertragen
Syslinux herausladen
Das ZIP entpacken und in der Eingabeaufforderung in den Ordner win32 wechseln
syslinux.exe X: ausführen, wobei X: der Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks ist.
Anschliessend existiert am USB-Stick die Datei ldlinux.sys (wird im Explorer nicht angezeigt, falls Systemdateien ausgeblendet sind)

http://www.wiki.csoft.at/index.php/Damn ... Cbertragen
LG, Lighty
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Ich habe das von Windows aus gemacht, da lief die Prozedur etwas anders. Den Win32-Ordner brauchte ich ihm nicht zeigen, nur den Ordner, in den ich Syslinux entpackt hatte. :shock:
Antworten

Zurück zu „Linux ( Allgemein )“